Welscher Gast Digital (2015)

Welscher Gast digital

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/wgd/

Tugenden und Laster, Lektüreempfehlungen für den jungen Adel, der richtige Umgang mit irdischen Gütern, Benehmen am Tisch, Pflichten eines guten Herrschers, Auswirkungen des menschlichen Tuns und Lassens auf das Leben im Jenseits, Ratschläge für Liebesgaben: Der ›Welsche Gast‹ ist die erste umfassende Verhaltenslehre in deutscher Sprache, ein Gedicht von etwa 15.000 Versen, ausgestattet mit einem reichen Illustrationszyklus.

Das Werk wurde 1215/16 von Thomasin von Zerklaere verfasst, einem Kleriker aus dem norditalienischen Friaul. Der romanischsprachige Thomasin widmete sein Werk, das er auf Deutsch schrieb, der »deutschen Zunge«, genauer dem deutschsprachigen Adel seiner Zeit. Sich selbst wie auch sein Werk bezeichnete er dabei als den welihischen gast , d.h. als den »Fremden aus Italien«.

Handschriften aus drei Jahrhunderten (25 sind bekannt) zeugen von der Verbreitung des illustrierten Gedichts. Sowohl der Text als auch die Bilder veränderten sich im Laufe der Zeit, und auch die Codizes wechselten ihr Format und ihre Gestalt. Aus einem vermutlich eher kleinen, fein hergestellten Handbuch wurden im 14. und 15. Jahrhundert teils große, komplex strukturierte und prächtig ausgestattete Bände, teils flüchtig oder gar nicht mehr illustrierte Gebrauchsbücher.

Die neue Plattform ›Welscher Gast digital‹, ein Kooperationsprojekt der Universitätsbibliothek Heidelberg und des Sonderforschungsbereichs ›Materiale Textkulturen‹ der Universität Heidelberg, wird nach und nach alle Handschriften des Werkes in Text und Bild verfügbar machen. In philologisch-kunsthistorischer Zusammenarbeit und unter Anwendung digitaler Editionstechnik entsteht eine Text-Bild-Ausgabe, die im Open Access das Werk ›Welscher Gast‹ umfassend dokumentiert und einen mit Bildern verknüpften Lesetext bietet.

Aktuelles

  • Die virtuelle Bibliothek mit 24 mittelalterlichen Handschriften des ›Welschen Gastes‹ ist seit Mai 2015 vollständig verfügbar.
  • Das lange verschollene ›Watzendorfer Fragment‹ ist wiedergefunden worden. Lesen Sie dazu den Bericht von Pfarrer Eckhart Kollmer. Am 26. Januar 2015 wurde das Fragment von uns digitalisiert und ist ab sofort online verfügbar.
  • Am 15. Januar 2015 wurde die Plattform ›Welscher Gast digital‹ in einer ersten Version öffentlich freigeschaltet. Sie befindet sich weiterhin im Aufbau. Einige Handschriftendigitalisate sowie zahlreiche Materialien und Funktionen sind noch nicht zugänglich.

Schnelleinstieg

You need to be a member of Musicologie Médiévale to add comments!

Join Musicologie Médiévale

Email me when people reply –