(1) "Insula felix" - Auf der Reichenau
(3) Kloster Weingarten im Hochmittelalter
(4) Kloster Weingarten und St. Gallen im 16. und 17. Jahrhundert
(5) Oberschwäbische Klöster im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Die Musikstunden dieser Woche spüren der Musik nach, die in den Mauern der Klöster und Abteien rings um den Bodensee und in seiner Umgebung durch die Jahrhunderte zu hören war. Seit der frühen Karolingerzeit mit dem Bischofssitz Konstanz und ihren bedeutenden Klostergründungen kann man die Bodensee-Region zu recht als Wiege europäischer Kultur bezeichnen. Ein einzigartiger, zusammenhängender Kulturraum über spätere und heutige Grenzen hinweg. Dort findet man das Inselkloster Reichenau im Bodensee und das Kloster St. Gallen, die oberschwäbischen Klöster Weingarten, Weissenau, Marchtal, Ochsenhausen, Isny und Rot an der Rot. Bis heute haben das Leben und die Musikpflege dieser reichen Klosterlandschaft ihre Spuren hinterlassen.
Gastautor dieser Musikstundenwoche ist Stefan Morent, Musikwissenschaftler, Sänger und Leiter des Ensembles ordo virtutum. Er ist Spezialist für mittelalterliche Musik und ihre Aufführungspraxis. Zusammen mit SWR2 haben er und sein Ensemble mehrere Produktionen mit Repertoire aus dem Bodensee-Raum aufgenommen.
Höre auch das Interview mit dem Autor:
Stefan Morent im Gespräch mit Reinold Hermanns
____________________________________
Leider schon vorbei (Nachhören geht nur innerhalb einer Woche)! Aber die Skripte kann man noch herunterladen. Die Sendungen können aber bestellt werden...
Replies
@Concertzender
Bonum est 142: Hermannus Contractus
Notker Balbulus
Insula Felix, met middeleeuwse muziek uit het klooster Reichenau
Kloster Weingarten het feest van het heilige Bloed van Christus: de...
Audiovisuelle digitale Repräsentation von Sequenzen Notkers des Stammlers († 912) aufgrund ausgewählter Handschriften
http://www.e-sequence.eu/
Hermann der Lahme und die Welt vor tausend Jahren
Hermannus Contractus and the world thousand years ago
Es diskutieren: Prof. em. Dr. Walter Berschin - Latinist, Universität Heidelberg, Dieter Kühn - Schriftsteller, Übersetzer mittelhochdeutscher Klassiker, Prof. Dr. Stefan Morent - Musikwissenschaftler, Universität Tübingen.
Moderation: Burkhard Müller-Ullrich